Feuer und Rauch auf trockenem Waldboden zwischen Bäumen

Hessen Hessen am Morgen: Waldbrand am Großen Feldberg im Taunus

Stand: 13.05.2025 10:16 Uhr

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.

13.05.25, 10:15 Uhr: Tschüss mit Seeblick

Geschafft. Danke fürs Mitlesen! Zum Abschluss zeige ich keine der mir von Ihnen zahlreich zugesandten Kaffeetassen-Fotos (danke!), sondern eine Momentaufnahme, die den Blick auf den Erlensee in Kirchhain (Marburg-Biedenkopf) zeigt. Morgen werden Sie von meinem Kollegen Nico Herold betickert. Schönen Tag, machen Sie's gut!

Blick auf See, umrahmt von grünen Bäumen und Pflanzen, im Hintergrund blauer Himmel

Ausruhen für die Augen.

13.05.25, 10:06 Uhr: Fuchs-Nachwuchs in Fasanerie Wiesbaden

In der Fasanerie Wiesbaden sind seit kurzem acht kleine Füchse zu entdecken. Nach Angaben des Tierparks von gestern sind zwei der kleinen Füchse besonders auffällig, da sie wie ihr Vater eine seltene "Marmorzeichnung" aufweisen: Sie sind schwarz-weiß gefärbt. Die anderen sechs Fuchswelpen sind derzeit noch schwarz, werden jedoch rot wie ihre Mutter.

Schwarz-weißer kleiner Fuchs

Füchslein mit "Marmorzeichnung".

Fuchswelpen mit schwarzem Fell im Sonnenschein auf Baumstamm in Gehege

Fuchswelpen im Tierpark in Wiesbaden.

13.05.25, 10:00 Uhr: Polizei chauffiert Entenküken von Straße zu Weiher in Offenbach

Nachdem eine Passantin der Polizei gestern in Offenbach Enten auf der Straße gemeldet hatte, haben die Beamten eine Entenmutter mit ihren sieben Küken entdeckt. Polizisten fingen die Küken nach eigenen Angaben ein und verstauten sie vorsichtig in einer Kiste. Die Mutter blieb demnach hartnäckig und weigerte sich, in den Behälter zu hüpfen.

Die Küken wurden mit einem Streifenwagen zu einem in der Stadt gelegenen Weiher chauffiert. Die Entenmutter folgte dem Auto den Angaben zufolge – watschelnd zu Fuß und phasenweise auch fliegend. Das Fazit der Ordnungshüter: "Ente gut, alles gut!"

Entenküken in rotem Transportbehälter

Die Entenküken in einem Transportbehälter.

13.05.25, 09:56 Uhr: Minister Mansoori gibt Regierungserklärung ab

Am ersten Tag der Plenardebatten in dieser Woche steht heute Nachmittag im Landtag eine Regierungserklärung von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) auf der Tagesordnung. Die Rede trägt laut Ankündigung den Titel "Mut zur Verantwortung. Kraft zum Umbau". Es wird erwartet, dass es neben Bauen auch um Verkehrspolitik geht.

Zuvor hat sich das aktuelle Hessentagspaar zu einem Besuch im Parlament angekündigt. Ena Kaufmann und Matthias Kallmeyer wollen für einen Besuch des Landesfestes werben, das in diesem Jahr in Bad Vilbel (Wetterau) gefeiert wird. Die beiden werden von Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki begleitet.

13.05.25, 09:51 Uhr: Haftbefehle wegen versuchten Mordes

Nachdem vergangene Woche Steine von einer Brücke auf die A49 nahe Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf) geworfen wurden, ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei gegen zwei männliche Beschuldigte im Alter von 15 und 18 Jahren.

Die Steine hatten am Mittwochabend zwei Sattelzüge getroffen, die Fahrer blieben unverletzt. Ein ähnlicher Fall ereignete sich einen Abend später auf derselben Brücke. Dabei wurden vier Leitpfosten auf die A49 geworfen. Einer davon schlug in die Windschutzscheibe eines Transporters ein, auch hier blieb der Fahrer unverletzt.

Intensive Ermittlungen führten am Freitag zur vorläufigen Festnahmen von fünf Männern und einer Frau, wie die Ermittler weiter mitteilten. Der 15- und der 18-Jährige wurden am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, der gegen beide Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr erließ. Sie wurden in Untersuchungshaft genommen.

Gegen die vier weiteren Beschuldigten besteht kein dringender Tatverdacht, so dass sie wieder entlassen wurden.

13.05.25, 09:38 Uhr: 26.000 obdachlose Menschen öffentlich untergebracht

Hessenweit sind fast 26.000 obdachlose Menschen in einer Einrichtung untergebracht. Diese Zahl nennt das Statistische Bundesamt in seiner aktuellen Wohnungslosenstatistik für das vergangenen Jahr. 

Das Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung verpflichtet Kommunen dazu, im Rahmen der Gefahrenabwehr unfreiwillige Obdachlosigkeit zu verhindern und Betroffene unterzubringen. Das gilt auch für kleinere Kommunen, in denen Obdachlosigkeit oft nicht so sichtbar ist wie in Großstädten.

13.05.25, 09:27 Uhr: Mann in Frankfurt erschossen – Öffentlichkeitsfahndung bei "Aktenzeichen XY"

Die Tötung eines Mannes auf offener Straße im Frankfurter Stadtteil Rödelheim wird in der morgigen Folge der ZDF-Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" Thema sein. Mit der Sendung erhoffen sich die Ermittler, den "vermutlichen Auftragsmord" aufzuklären.

Der 56-jährige Mann war am 12. Dezember 2022 auf dem Gehweg erschossen worden. Zwischen 20 und 21 Uhr hatten Anwohner Schussgeräusche  im Bereich rund um den Hausener Weg und die Schmittener Straße wahrgenommen und den verletzten Mann auf dem Gehweg gefunden. Der Mann starb aufgrund der Schussverletzungen noch am Tatort. Der Schütze flüchtete.

Polizeiwagen stehen hinter einer Absperrung am Tatort in Frankfurt-Rödelheim.

Der Tatort im Hausener Weg in Frankfurt-Rödelheim.

13.05.25, 09:18 Uhr: Verkehr: A44 gesperrt, stockender Verkehr

Reichlich spät nun ein Verkehrs-Update:

Die A44 ist wegen des umgekippten Lkw-Anhängers nach wie vor gesperrt. Die Bergung wird wohl noch einige Stunden dauern.

Außerdem aktuell auf mehreren Strecken stockender Verkehr, darunter die A661 in Richtung Egelsbach (Offenbach) zwischen Frankfurt-Eckenheim und Frankfurt-Friedberger Landstraße.

13.05.25, 09:14 Uhr: Drei Tage Manöver der Bundeswehr im Vogelsberg

Innerhalb von 72 Stunden möglichst unerkannt an ein vorgegebenes Ziel zu kommen, üben ab heute Soldaten der Bundeswehr im Vogelsberg. Sie werden zu sogenannten Einzelkämpfern ausgebildet und trainieren einen Orientierungslauf. Das heißt: Sie werden irgendwo in der Gegend rausgelassen und sind dann drei Tage lang auf sich allein gestellt.

Rund um Freiensteinau, Grebenhain, Lauterbach und Schotten müssen sie sich dann bis ans Ziel durchkämpfen. Das Szenario, das die Soldaten üben, spielt im Feindesland. Deswegen sollen sie möglichst unterm Radar unterwegs sein, also am besten bei Nacht.

13.05.25, 09:05 Uhr: Autofahrerin fährt Fahrradfahrer an

Ein 48 Jahre alter Fahrradfahrer ist gestern in Hanau beim Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt worden. Laut Polizei befuhr der Mann einen Fahrradüberweg, als es zu der Kollision mit dem Auto einer 83-Jährigen kam. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

13.05.25, 09:00 Uhr: Urteil im Prozess um tödliche Schüsse in Rüsselsheim erwartet

Rund ein Jahr nach den tödlichen Schüssen in der Rüsselsheimer Innenstadt im April 2024 wird das Landgericht Darmstadt gleich sein Urteil im Mordprozess gegen einen Mann verkünden. Die Staatsanwaltschaft hatte in ihrem Plädoyer eine lebenslange Freiheitsstrafe wegen heimtückischen Mordes gefordert, weil der 41 Jahre alte Angeklagte seinem Opfer aufgelauert habe.

Der Verteidiger des Mannes hatte auf Totschlag plädiert, ohne ein Strafmaß zu nennen. Der Anwalt erklärte, dass der Getötete den Täter kurz vor den Schüssen gesehen habe. Zudem habe das Opfer im Februar 2024 dem späteren Schützen bei einem Kampf das rechte Ohrläppchen abgebissen, weswegen er mit einer Racheaktion habe rechnen müssen. 

Laut Staatsanwaltschaft soll der Angeklagte aus verletzter Ehre vor einem Lokal mehrfach geschossen haben.

13.05.25, 08:52 Uhr: Wasserrohrbruch in Griesheim

In Griesheim (Darmstadt-Dieburg) hat es in der Nacht einen Wasserrohrbruch in einem Wohnblock gegeben. Es liefen auch Keller voll – inzwischen ist alles wieder abgepumpt. Nach Angaben der Stadt hat wohl ein alter Baum mit den Wurzeln das Rohr beschädigt.

50 Bewohner haben momentan kein fließendes Wasser. Vor dem Haus wurde aber schon eine Entnahmestelle eingerichtet und laut Stadt wird an einer Umleitung gearbeitet, sodass heute im Laufe des Tages wieder alle Wasser in ihren Wohnungen haben sollten.

Vor zwei Wochen hatte es in dem Wohngebiet schon einen Wasserrohrbruch gegeben, von dem mehr als 1.000 Menschen betroffen waren.

Ein Feuerwehrmann im Dunken mit Schläuchen an einem Gully

Die Feuerwehr im Einsatz in Griesheim.

13.05.25, 08:40 Uhr: Etwa 70 Flaschen Kältemittel in Darmstadt geklaut

Unbekannte haben von einem Firmengelände in Darmstadt Kältemittel im fünfstelligen Euro-Bereich gestohlen. Die Täter brachen laut Polizei einen Teil des Zauns auf, um zwischen Freitagabend und Montagmorgen auf das Gelände zu gelangen. Im Anschluss öffneten sie gewaltsam einen Lagerbereich, um so die Flaschen zu erreichen. Circa 70 befüllte Flaschen mit Kältemittel transportierten die Täter dann unbemerkt ab.

13.05.25, 08:29 Uhr: Hanauer Attentäter-Vater platzt mit Schäferhund in Stadtverordnetenversammlung

Große Aufregung im Hanauer Rathaus: Kurz vor Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ist gestern Abend plötzlich ein Mann mit Schäferhund aufgetaucht und hat sich in den Saal gedrängt. Schnell ist allen Anwesenden klar: Es ist der Vater des Attentäters des Anschlags in Hanau. Nach Angaben von Stadtverordneten war die Situation unangenehm und unübersichtlich.

Den Saal wollte der 77-Jährige nicht verlassen, auch auf die herbeigerufene Stadtpolizei hörte er nicht. Stattdessen rief er selbst die Landespolizei und behauptete, er sei angegriffen worden. Laut Zeugen vor Ort ist das falsch.

Schließlich trug ihn die Polizei aus dem Rathaus. Nach unseren Informationen arbeitet die Stadt jetzt an einem neuen Haus- und Annäherungsverbot. Denn: In den vergangenen Wochen ist der Mann wieder mehrfach im Rathaus aufgetaucht und provozierte und verunsicherte Mitarbeitende der Stadt – auch schon in einer vorherigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung. Die Polizei ermittelt.

13.05.25, 08:15 Uhr: An Rahmen im Städel geklebt: "Letzte Generation"-Aktivist vor Gericht

Ein Mitglied der "Letzten Generation" muss sich heute unter anderem wegen Sachbeschädigung vor dem Amtsgericht Frankfurt verantworten.

Der 40-Jährige und eine weitere Aktivistin hatten sich Ende August 2022 im Städel an den Rahmen des Bildes "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von Nicolas Poussin geklebt. Das Museum fordert eine Entschädigung.

13.05.25, 08:12 Uhr: Fraport macht zu Jahresbeginn Verlust

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat im ersten Quartal dieses Jahres einen Verlust von 26,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Vor einem Jahr hatte der Konzerngewinn in dem üblicherweise ertragschwächsten Jahresabschnitt noch 12,7 Millionen Euro betragen. Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent auf 868,5 Millionen Euro gesunken.

Im ersten Quartal zählte Fraport in Frankfurt 12,4 Millionen Fluggäste und damit fast ein Prozent weniger als im Vorjahr.

Logo Fraport

Logo Fraport

13.05.25, 07:58 Uhr: Update zu entgleistem Güterzug

Die Bergungsarbeiten des bei Borken entgleisten Güterzuges werden voraussichtlich den ganzen Tag andauern.

Der Zugverkehr zwischen Frankfurt und Kassel ist unterbrochen. Laut Deutscher Bahn (DB) wurde die Strecke in beide Richtungen gesperrt. Das betrifft demnach den Regionalverkehr der DB als auch die Züge der Hessischen Landesbahn. Für die Berufspendler sollen rund um Wabern, Borken und Treysa zum Teil Ersatzbusse im Einsatz sein.

Zwei Spezialkräne sollen die Lok und den Waggon im Tagesverlauf wieder aufs Gleis setzen. Nach Angaben der Feuerwehr in Borken wiegt die Lok 86 Tonnen. Der Zug hat demnach ein Gesamtgewicht von 2.000 Tonnen.

Bahnstrecke nach Güterzug-Unfall bei Borken gesperrt

13.05.25, 07:54 Uhr: Hohe Waldbrandgefahr in Südhessen

Wegen der anhaltenden Trockenheit ist die Gefahr von Waldbränden derzeit hoch. Der entsprechende Index des Deutschen Wetterdienstes zeigt für heute und die folgenden Tage besonders im südlichen Teil Hessens eine Gefährdung, und zwar Stufe 3, was der Mitte der Skala (1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr) entspricht. Seien Sie also besonders im Wald aber auch sonst in der Natur bitte achtsam!

13.05.25, 07:42 Uhr: Waldbrand am Großen Feldberg im Taunus

Im Wald unterhalb des Großen Feldbergs im Taunus ist gestern ein Feuer entstanden. Nach Angaben der Feuerwehr Oberursel (Hochtaunus) war ein 800 Quadratmeter großer Bereich von dem Brand betroffen.

Demnach konnte ein Polizeiflugzeug, das zufällig in der Nähe war, die Brandstelle aus der Luft lokalisieren und auf das sogenannte Teufelsquartier eingrenzen. Mitarbeiter des Landesbetriebs Hessenforst, die in dem betroffenen Waldgebiet waren, fanden den Brand schließlich unweit der Straße zwischen dem Teufelsquartier und dem Sandplacken.

Der Waldbrand konnte laut Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine weitere Ausbreitung habe verhindert werden können. Insgesamt waren rund 40 Kräfte im Einsatz. Eine Drohneneinheit sowie Großtanklöschfahrzeuge waren auch vor Ort.

Feuer und Rauch auf trockenem Waldboden zwischen Bäumen

13.05.25, 07:27 Uhr: Nutzer schätzen persönliche Note

Nach Ticker-Ende gestern ist mein Postfach mit netten Nachrichten voll gelaufen, vielen herzlichen Dank dafür! Es ist schön, dass Sie offenbar mehrheitlich die – ich nenne es mal – individuelle Note des Ticker(er)s schätzen, und wenn es Kaffeetassen sind. Es gibt ja einfach auch größere Probleme und wichtigere Themen als das. Wir machen also weiter nach dem Motto: Leben und leben lassen.

13.05.25, 07:24 Uhr: Kaffeetassen für das Volk

Die heutige Tasse kommt leicht ausgeblichen daher, sie hatte wohl schon bessere Tage – aber so geht's einem ja mitunter auch, nicht wahr?

Kaffeetasse mit der Aufschrift "Tommy's Brand Coffee"

Auf den Inhalt kommt es an.

13.05.25, 07:18 Uhr: Brennender Lkw auf A661

Noch eine Meldung der Frankfurter Feuerwehr: Auf der A661 ist gestern kurz vor dem Bad Homburger Kreuz die Ladung eines Lkw in Brand geraten. Dabei handelte es sich nach Angaben der Einsatzkräfte um Holzbaustoffe. Der Lkw wurde demnach zum Entladen, und um eventuelle Glutnester zu löschen, von der Feuerwehr in ein Müllheizkraftwerk gebracht.

13.05.25, 07:14 Uhr: Feuerwehr rettet Mensch aus brennender Küche

Im Frankfurter Stadtteil Eckenheim ist gestern Abend in der Küche eines Hauses ein Brand entstanden. Die Feuerwehr rettete nach eigenen Angaben eine Person aus dem Gebäude. Der Brand habe zügig gelöscht werden können. Weitere Angaben, etwa zur Brandursache und zur Schadenshöhe, wurden nicht gemacht.

13.05.25, 07:05 Uhr: Kind auf Laufrad angefahren und schwer verletzt

Ein Kind ist gestern in Nidda (Wetterau) von einem Autofahrer mit einem Pkw angefahren und schwer verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei sagte, fuhr das Kind am frühen Abend mit dem Laufrad auf einem Hof. Der Autofahrer habe es übersehen. Das Kind wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall kam, werde nun ermittelt.

13.05.25, 06:58 Uhr: Wow-Vollmond

An alle, die schon wach waren, als es noch dunkel war: Haben Sie auch den Vollmond bewundert?

Der aufgehende Mond ist am Abend hinter den Hochhäusern der Frankfurter Skyline zu sehen.

Vollmond über Frankfurt, Blick aus Kronberg (Hochtaunus).

Mehr Ticker-Einträge finden Sie hier