Zwei Jahre ist die Regierung aus SPD, Grüne und Linke im Amt. Während Bürgermeister Bovenschulte zufrieden ist, kritisiert die CDU die Zerstrittenheit der Koalition. mehr
Durch die Lockerungen sollen Kosten gesenkt und die Planung von Neubauten vereinfacht werden. Diese betreffen den Schallschutz, die Wärmedämmung und das energiesparende Bauen. mehr
Die größte bekannte Gruppierung sogenannter Reichsbürger ist verboten worden. In Niedersachsen kam es daraufhin zu vier Durchsuchungen, auch in Bremen gibt es Anhänger. mehr
Somit kann die Bibliothek wieder Bücher und Medien anschaffen. Auch die Lichternacht und das Behindertensportfest erhalten durch Ausnahmegenehmigungen Geld. mehr
Die Zahl der Erstklässler geht seit Jahren erstmals wieder zurück, doch die der Fünftklässler steigt hingegen an. Dabei fehlt es den weiterführenden Schulen an Platz und Personal. mehr
Viele der Frei- und Hallenbäder sind alt, eine Sanierung lohnt sich nicht. Deswegen will Bremen einige Bäder mittelfristig abreißen und neu bauen. Die Finanzierung ist noch unklar. mehr
Vom Warnstreik waren auch Bremen und Bremerhaven betroffen. Dort wurde der Gewerbemüll nicht abgeholt und die Altglascontainer wurden nicht geleert. mehr
Jeden zweiten Freitag können Betroffene jetzt in einem geschützten Raum Straftaten anzeigen. So will man laut Polizei Menschen ermutigen, Vorfälle zu melden. mehr
Am Montag steigen die Temperaturen in Bremen auf um die 20 Grad, es ist weiter trocken. Auch die kommenden Tage bleibt das Wetter ähnlich. mehr
Kein Weg-Bier mehr: Ab jetzt ist Alkohol im Hauptbahnhof verboten, außer in Restaurants. Damit will die Deutsche Bahn das Aggressionslevel im Bahnhof senken. mehr
In mehr als 60 deutschen Städten waren Demos geplant. Die Organisatoren fordern, dass die Bundesregierung umgehend ein Verbotsverfahren einleitet. mehr
"Itslearning" ist schon lange fester Bestandteil in den Schulen in Bremen und Bremerhaven. Jetzt soll die Plattform nutzerfreundlicher werden – vor allem für Grundschulkinder. mehr
Die Ermittlungen führt die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt. Die Polizisten durchsuchten dabei Häuser in insgesamt acht Bundesländern. mehr
Beobachter beschlich in den vergangenen Tagen der Verdacht, die Bremer Landesregierung könnte endgültig am Streit zerbrechen. So weit geht Politologe Lothar Probst nicht. mehr
Seit der Einstufung der Bundespartei durch den Verfassungsschutz sind bei der Bremer AfD 21 neue Mitgliedsanträge eingegangen. Demgegenüber steht ein Austritt. mehr
Der Vorfall ereignete sich am Mittwochabend. Zeugen hatten die Polizei alarmiert. Unbekannte sollen auf die Scheibe eines Restaurants geschossen haben. mehr
Die frühe Blüte ist keine gute Nachricht. Bereits jetzt müssen die Pflanzen nämlich ständig gegossen werden. Der Parkleiter führt das auf den Klimawandel zurück. mehr
FDP und CDU wollten die umstrittenen Aktionen verbieten. Rot-Grün-Rot hat das aber abgelehnt. Um die Umtauschaktionen hatte es zuletzt einigen Ärger gegeben. mehr
Der 21-Jährige starb in der Nacht zu Ostersonntag durch mehrere Schüsse. Die Grünen stellen die Frage, ob die Schüsse rassistisch motiviert waren. mehr
Vor zehn Jahren zerstörte ein verheerendes Feuer das Modehaus Harms am Wall. 150 Feuerwehrleute waren die ganze Nacht im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Ohne Erfolg. mehr
Wer sich im Land Bremen ab Juli 2026 einen Hund zulegt, muss eine Prüfung ablegen. Wer vorher schon einen Hund hatte, braucht die Lizenz nicht. mehr
liveblog
faktenfinder
Bilder
faq
analyse