In München hat ein weiterer Prozess wegen des mutmaßlichen Umsturzplans von Prinz Reuß und seinen Gefolgsleuten begonnen. Die Angeklagten haben eine auffällige Vergangenheit. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt. mehr
Dritter Prozess gegen "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß mehr
Im dritten Prozess gegen die mutmaßlichen Verschwörer um Prinz Reuß wird der Angeklagte Christian W. aus Sachsen eine zentrale Rolle spielen - auch weil er das Ermittlungsverfahren laut MDR-Recherchen mit ins Rollen gebracht haben könnte. mehr
Ermittler haben 16 Objekte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Unter anderem wurden dabei Waffen, Munition und Drogen gefunden, wie die Polizei mitteilte. mehr
Seit dem Morgen werden in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mehrere Gebäude durchsucht. Es geht dabei um Ermittlungen gegen die mutmaßliche Terrorgruppe von "Reichsbürgern" um Prinz Reuß. mehr
In Deutschland leben Kinder, die es offiziell nicht gibt. Sie haben keine Geburtsurkunde, wie BR-Recherchen ergaben. Ihre Eltern gehören der "Reichsbürger"-Szene an, die den Staat und seine Rechtsform radikal ablehnt. mehr
Bei der jüngsten bundesweiten Razzia im Reichsbürger-Milieu rund um die "Gruppe Reuß" standen zwei Beschuldigte im Fokus. Nach Recherchen von WDR und NDR eint beide eine lange Vorgeschichte mit einem der Hauptbeschuldigten. mehr
Der Prozess gegen die "Gruppe Reuß" läuft bereits - nun hat die Polizei erneut Objekte durchsuchen lassen. Es geht dabei um ein Ehepaar, das die sogenannten Reichsbürger unterstützt haben soll. Von Holger Schmidt. mehr
Hauptverfahren im Reichsbürger-Prozess beginnt mehr
Prozessbeginn in Frankfurt gegen "Reichsbürger" mehr
Es ist das zweite von drei großen Staatsschutzverfahren wegen mutmaßlicher Umsturzpläne der "Gruppe Reuß". In Frankfurt am Main stehen Prinz Reuß und acht seiner mutmaßlichen Mittäter vor Gericht. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Erstmals hat im "Reichsbürger"-Prozess um Mitglieder der Reuß-Gruppe einer der Angeklagten ausgesagt. Von Mord- und Umsturzplänen will er nichts gewusst haben. Ihm sei es um Katastrophenschutz gegangen. Von Kolja Schwartz. mehr
Erster Prozess gegen "Reichsbürger"-Gruppe begonnen mehr
Im Sommer 2021 soll sich die Gruppe um Prinz Reuß gegründet haben, von der nun erstmals mutmaßliche Mitglieder vor Gericht stehen. Was geschah seitdem und wann beginnen die weiteren Prozesse? Eine Chronologie wichtiger Ereignisse. mehr
In Stuttgart hat der Prozess gegen den "militärischen Arm" der mutmaßlichen "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß begonnen. Waren ihre Umsturzpläne realistisch? Die Frage begleitet die Ermittlungen von Anfang an. Von Frank Bräutigam. mehr
In Stuttgart müssen sich neun mutmaßliche "Reichsbürger" der Reuß-Gruppe vor Gericht verantworten. Zum Prozessauftakt legte die Bundesanwaltschaft dar, wie weit der Aufbau einzelner militärisch organisierter Gruppen teils war. mehr
Reichsbürger vor Gericht - Prozess gegen Reuß-Gruppe startet mehr
Der Waffenbesitzer Markus L. soll Teil der "Reichsbürger"-Bewegung um Prinz Reuß gewesen sein. Von heute an steht er neben anderen vor Gericht. 11KM blickt auf eines der wichtigsten Terrorverfahren der Nachkriegsgeschichte. mehr
In Stuttgart-Stammheim beginnt heute der erste Prozess gegen Mitglieder der "Gruppe Reuß". Vor Gericht: Neun mutmaßliche Mitglieder des "militärischen Arms". Es ist der Start in eine wohl historische rechtliche Aufarbeitung. mehr
Mehr als 100 Waffen sichergestellt - davon mindestens zehn illegale: Nach der "Reichsbürger"-Razzia laufen die kriminaltechnischen Untersuchungen. Offenbar wurde auch scharfe Munition aus Bundeswehrbeständen gefunden. mehr
Sie sollen einen Umsturz in Deutschland geplant und bewusst Tote in Kauf genommen haben: Im Fall um das "Reichsbürger"-Netzwerk rund um Heinrich XIII. Prinz Reuß ist nun der erste Prozess angesetzt. Die Verhandlungen starten Ende April. mehr
Die mutmaßlichen Verschwörer um Heinrich Reuß haben laut MDR-Recherchen häufiger Kontakte zu russischen Regierungsstellen gesucht als bisher bekannt. Es geht um einen Brief an den Kreml, die Russin Vitalia B. und geheime Treffen in Baden-Baden. mehr
Die Ideologie der Gruppe um Heinrich Reuß setzte sich nicht nur aus "Reichsbürger"-Ansichten zusammen. Manche Anhänger glaubten offenbar an wahnhafte Verschwörungserzählungen. Von J. Feldmann und S. Pittelkow. mehr
Seit Ende 2022 Umsturzpläne eines Netzwerks der "Reichsbürger"-Szene bekannt wurden, sitzt die Ex-AfD-Abgeordnete Malsack-Winkemann wegen Terrorverdachts in U-Haft. Dort wurde sie offenbar von AfD-Politikern besucht. mehr
Das sogenannte Königreich Deutschland wirbt bundesweit massiv um neue Mitglieder. Recherchen von Report Mainz zeigen, mit welchen zweifelhaften Inhalten die Gruppe auf Mitgliederfang geht. Behörden sprechen von einem "starken Expansionsdrang". mehr
Die Verurteilung eines sogenannten "Reichsbürgers" wegen einer Auto-Attacke auf einen Polizisten in Südbaden ist rechtskräftig. Damit muss der Mann zehn Jahre in Haft. Das hat der BGH entschieden. Von Gigi Deppe. mehr
Vor etwa einem Jahr erklärte die Bundesanwaltschaft, eine rechtsterroristische Verschwörung aufgedeckt zu haben. Nun wurden zunächst 27 Beschuldigte an insgesamt drei Oberlandesgerichten angeklagt. Von M. Götschenberg, H. Schmidt und F. Bräutigam. mehr
Die Bundesanwaltschaft hat gegen die Gruppe von "Reichsbürgern" um Heinrich XIII. Prinz Reuß Anklage erhoben. Beschuldigt werden zehn Verdächtige, darunter eine ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete sowie Ex-Mitarbeiter der Bundeswehr und des LKA. mdr
Heute vor einem Jahr wurde eine Gruppe Verschwörer um Heinrich XIII. Prinz Reuß festgenommen, die sich auf einen Putsch in Deutschland vorbereitete. In 11KM rekonstruiert Investigativjournalistin Katja Riedel, wie sie alles planten. mehr
Vor einem Jahr gingen Ermittler bundesweit gegen eine mutmaßliche terroristische Vereinigung von Reichsbürgern vor. Nun sollen Anklagen erfolgen. Recherchen von WDR, NDR und SZ geben Einblicke in eines der komplexesten Terrorverfahren der Nachkriegsgeschichte. mehr
Wegen mutmaßlich illegaler Finanzgeschäfte geht die BaFin zusammen mit anderen Behörden gegen die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" vor. Mehrere Objekte werden heute durchsucht. mehr
In acht Bundesländern haben Einsatzkräfte Objekte im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen "Reichsbürger" durchsucht. Es seien 20 Wohnungen wegen des Verdachts der Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung durchsucht worden, so die Generalstaatsanwaltschaft München. mehr
Bei einer Razzia am Rande eines "Reichsbürger"-Treffens in Bayerisch-Schwaben hat die Polizei eine Teilnehmerin festgenommen. Der Verfassungsschutz rechnete der Szene deutschlandweit etwa 23.000 Menschen zu. br
Sogenannte Reichsbürger kommen ab heute zu einem überregionalen Vernetzungstreffen zusammen. Recherchen von BR und MDR zeigen Verbindungen zu Gruppen, die unter Terrorverdacht stehen. mehr
Gibt es auf dem KSK-Gelände in Calw noch illegale Munitionsdepots mit vergrabenen Sturmgewehren? Diesem Verdacht geht die Bundesanwaltschaft derzeit nach - und führt sogar Erdgrabungen auf Militärgelände durch. Von M. Kaul und S. Pittelkow. mehr
Seit Mai stehen Mitglieder einer mutmaßlichen Terrorgruppe in Koblenz vor Gericht - sie sollen die Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach geplant haben. Die Polizei hat nun bei Razzien weitere Verdächtige festgenommen. mehr
Anhänger aus dem "Reichsbürger"-Milieu haben bundesweit mehrere angeblich jüdische Vereine gegründet. Offenbar wollen sie sich so tarnen - und staatliche Gelder erhalten. Von Julian Feldmann. mehr
Die mutmaßlichen Verschwörer um Heinrich XIII. haben bei ihren Umsturzplänen offenbar auf die Hilfe Russlands gehofft. Laut MDR-Recherchen wurde diese Annahme durch Kontakte zu russischen Regierungsstellen genährt. mehr
In der Uckermark versuchen "Reichsbürger" Fuß zu fassen. Ein selbsternannter "König von Deutschland" will mit seinem Gefolge einen Hof kaufen. Die Einwohner wehren sich. Von Andreas König und Max Kell. mehr
Ermittler haben die Wohnungen fünf mutmaßlicher "Reichsbürger" durchsucht. Der Schritt steht laut Bundesanwaltschaft in Zusammenhang mit dem Verfahren gegen die Gruppe um Prinz Reuß. Es geht um den Verdacht der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. mehr
liveblog
faktenfinder
Bilder
faq
analyse