Das denkmalgeschützte Haus gehört zu den energetisch schlechtesten Gebäuden der Stadt. Das "Kommödchen" zieht in ein Ausweichquartier. mehr
Wird die SPD dem Koalitionsvertrag zustimmen? Darüber entscheiden jetzt die Mitglieder. In NRW formiert sich Widerstand. mehr
Heute wird ein Prozess gegen Harvey Weinstein neu aufgerollt. Neuer Klimabericht zeigt: In Europa ist es so warm wie nie. Der Schoko-Hase zu Ostern ist gerade besonders teuer. mehr
Immer mehr Wölfe in Deutschland: Neue Regeln sollen ihren Schutzstatus lockern. Die Motorradsaison startet. Und: In Berlin sorgt der Abriss der Ringbahnbrücke für Aufregung. mehr
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. US-Präsident Trump setzt die neuen Zölle für viele Länder wieder aus. Dieses Jahr werden in den Gärten weniger Nacktschnecken erwartet. mehr
Dürfen Chefs Privathandys am Arbeitsplatz verbieten? Lokalpolitiker beklagen Finanznot. Polens Schüler lernen im Unterricht das Schießen. mehr
Aussschnitt aus der WDR-Sondersendung: Viele Schulen in Duisburg wegen Bedrohungslage geschlossen mehr
Millionen Angestellte im öffentlichen Dienst sollen mehr Geld bekommen. Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen überall möglich machen. Der Bodensee hat so wenig Wasser wie seit Jahren nicht mehr. mehr
Microsoft feiert 50. Geburtstag. Ein Jubiläum, das Erinnerungen weckt. Ihr habt uns eure Geschichten erzählt. mehr
Großer Erfolg gegen eine Streaming-Plattform, die Kinderpornografie verbreitet hat. Trump hat u.a. Zölle auf deutsche Autos angekündigt, die heute in Kraft treten. Deutsche horten alte Handys. mehr
Frankreichs Politikerin Le Pen vermutlich von Präsidentschaftswahl ausgeschlossen. Diese Änderungen im April sind wichtig für euch. Kampf gegen Ferienwohnungen: Mehr Entspannung auf dem Wohnungsmarkt? mehr
Nach dem Erdbeben in Myanmar kommt nur schwer Hilfe zu den Menschen - warum? Bekommt ihr bald nicht mehr überall Bargeld? Wann Kopfhörer zu Hörschäden führen können und wie ihr das vermeidet. mehr
Wer bei Google sucht, bekommt nun auch KI antworten. Die müssen nicht unbedingt stimmen. Cannabis bleibt ein Jahr nach Freigabe ein Streitthema. Günstige Honige sind besser als ihr Ruf. mehr
In Deutschland sterben weniger Menschen an Darmkrebs. Bundesverfassungsgericht: Der Solidaritätszuschlag wird nicht abgeschafft. In vielen Regionen wird schon Spargel verkauft. mehr
Viele Schüler träumen von einem Austauschjahr in den USA - trotz US-Präsident Trump. Doch manche sind nun verunsichert. mehr
Die Proteste gegen die Inhaftierung des türkischen Politikers İmamoğlu halten an. In Deutschland wird an den Absturz der Germanwings-Maschine vor zehn Jahren erinnert. KI-Chatbot für WhatsApp und Co. mehr
Bundestag beschließt neue Schulden: Wie fließt das Geld nun in Schulen, Straßen und den öffentlichen Nahverkehr? Warum die USA Deutschland um Eier bitten. Und: Wie ein Tierführerschein Tierheime entlasten könnte. mehr
Nach dem Brandanschlag in Gera: Was muss die Politik tun, um Frauen zu schützen? Drogerien entwickeln sich immer mehr zu Supermärkten. Wie wichtig ist Recycling - und wie schneidet Deutschland ab? mehr
Viele Tote in Nordmazedonien. Was wir bisher über den Brand in einer Disco wissen. Endlich Crew-Wechsel auf der ISS. Teure Tulpen in diesem Jahr. mehr
USA spricht mit Russland über Friedensverhandlungen für die Ukraine. Polizeibeamte missbrauchen Daten des Melderegisters. Urlaubsreisen werden teurer. mehr
Der Bundestag berät in einer Sondersitzung über neue Schulden. Negativer Stress sorgt für weniger Sportmotivation. Illegale Botox-Behandlungen – warum das ein Problem ist. mehr
Ukraine und USA nähern sich wieder an. Der Wehrbericht 2024 zeigt: Es herrscht Personalnot. Was muss sich für Fußgänger verbessern? Debatte um Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. mehr
5 Jahre Corona. Ist unsere Gesellschaft gespalten? Wieder mehr Bäcker-Nachwuchs. Hat die Jugend genug Allgemeinbildung und braucht sie das überhaupt noch? mehr
Warnstreiks nicht nur an Flughäfen. Das sind eure Rechte. Was steht im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD? In Dänemark soll es ab 2026 keine Briefpost mehr geben. mehr
Die EU-Staaten investieren in Verteidigung. Es gibt immer noch eine Lücke zwischen der Bezahlung von Männern und Frauen. Mehr Menschen bekommen Hautkrebs - wie sinnvoll sind Screenings? mehr
Union und SPD wollen massiv in die Infrastruktur investieren. Die USA geben keine Geheimdienst-Informationen mehr an die Ukraine weiter. Der Frühling bringt neue Fahrrad-Trends und praktisches Zubehör. mehr
In Mannheim ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge gerast. Was wir bislang über den Vorfall wissen. Frauen sind im Osten eher in Führungspositionen als im Westen. Warum die Raumfahrt wieder Menschen auf den Mond schicken will. mehr
Die Care-Arbeit bleibt nach wie vor oft an Frauen hängen. Belegte Brötchen werden immer teurer. Ob Skifahren, Spazieren oder auf dem Spielplatz: immer mehr Menschen tragen Arbeitskleidung. mehr
Die Polizei in Pforzheim richtet einen Appell an "Mittelspurschleicher" und wird von Kommentaren im Internet überrannt. Der Handyempfang in der Bahn wird besser. Zecken sind ganzjährig aktiv. mehr
Bis Ostern will CDU-Kanzlerkandidat Merz seine neue Regierung stehen haben. Schon kommende Woche soll es erste Gespräche mit der SPD geben. Die App Doctolib will Nutzerdaten intensiver auswerten. mehr
Die Union geht als klarer Sieger aus der Bundestagswahl hervor. Wir klären, welche Koalitionen jetzt möglich sind. mehr
Die Hamas hat vier Leichen israelischer Geiseln übergeben, darunter sind zwei Kinder. Wir beantworten eure letzten Fragen zur Bundestagswahl. Schäden des Winters: Schlaglöcher werden repariert. mehr
Hat die AfD eine illegale Großspende erhalten? Teile einer Rakete haben den Himmel in Deutschland erleuchtet und für Staunen gesorgt. Das müsst ihr zum Thema Wetterfühligkeit wissen. mehr
Wie wirkt sich der Anschlag von Hanau bis heute auf Menschen mit Migrationsgeschichte aus? Die USA und Russland sprechen über die Ukraine, aber ohne die Ukraine und Europa. Toter Pottwal vor Sylt: Was macht man mit dem? mehr
Nach der Wahlarena in der ARD: Was beeinflusst unsere Wahlentscheidung? Lachgas ist in einigen Städten verboten: Was es so gefährlich macht. Wie erkenne ich, ob Kunstpelze an Winterklamotten in Wahrheit echt sind? mehr
Soziale Medien werden im Wahlkampf wichtiger und Fake News nehmen zu. Germany's Next Topmodel: So hat Heidi Klum ihr Imperium aufgebaut. Schlechte Luftqualität: Worauf wir achten sollten. mehr
Überwachung im Supermarkt. KI soll gegen Diebstahl helfen. Lust auf Urlaub! Warum trotz guter Buchungszahlen Hotels und Pensionen aufgeben. Und: Noch sind wenige Pollen in der Luft, doch das dürfte nicht so bleiben. mehr
Mehlwurmpulver, das mit UV-Strahlen behandelt wurde, darf in der EU Lebensmitteln zugefügt werden. Im öffentlichen Dienst wird gestreikt. Über einem Bundeswehrstandort wurden wieder Drohnen gesichtet. mehr
Olaf Scholz und Friedrich Merz sind im Wahlkampf zum ersten Kanzlerduell angetreten. Google Maps wird 20 Jahre alt. Das waren die Highlights des Super Bowls und der Halftime-Show. mehr
Im Super Bowl wird am Sonntag der Meister der US-Football-Liga ermittelt - doch bei dem Mega-Event geht es um weit mehr als Sport. mehr
In eigener Sache
exklusiv
liveblog
analyse
Kontext
Bilder