Vor fünf Jahren wurde der saudi-arabische Regimekritiker Khashoggi ermordet. Viele vermuten bis heute eine Verstrickung des Kronprinzen bin Salman. Politische Folgen hatte der Mord aber nicht für ihn. Von Moritz Behrendt. mehr
Wie einen Ausgestoßenen wollte US-Präsident Biden Saudi-Arabiens Kronprinz Bin Salman behandeln. Doch nun reist Biden im Juli ins Land und dürfte dort Bin Salman begegnen. Der Sinneswandel hat einen innenpolitischen Grund. Von Torsten Teichmann. mehr
Erst hatte Saudi-Arabien das Verschwinden des Journalisten Khashoggi in Istanbul bestritten, später seine Ermordung eingeräumt. Laut UN-Ermittlerin Callamard belasten Hinweise nun den saudischen Kronprinzen. Sie fordert eine Untersuchung. mehr
In der Debatte um weitere Konsequenzen aus dem Fall Khashoggi hält Trump an der Linie "America first" fest. Zu wichtig sei Saudi-Arabien als Wirtschaftspartner, die Schuldfrage stellt Trump hinten an. Von Martin Ganslmeier. mehr
Nach dem Mord an dem Journalisten Khashoggi kursieren in sozialen Medien zahlreiche falsche Fotos. Diese sollen den Leichnam zeigen, stammen aber beispielsweise von einem Anschlag in Ägypten. Von Patrick Gensing. mehr
Deutschland hat den Stopp von Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien bereits angekündigt. Das Europaparlament fordert genau das von allen EU-Mitgliedsstaaten. Doch nicht alle wollen sich anschließen, wie etwa Frankreich. mehr
Immer mehr Details werden im Fall Khashoggi bekannt. Dennoch ist noch vieles unklar. Was genau ereignete sich am Tag seines Todes? Wo ist seine Leiche? Was ist bekannt über die Täter? Von Günter Marks. mehr
Der getötete Journalist Khashoggi galt als sachlicher Kritiker, nicht als radikaler Gegner des saudischen Königshauses. Doch seine Beziehungen waren ambivalent: Er stand Eliten, Islamisten und Demokraten nahe. mehr
liveblog
faktenfinder
Bilder
faq
analyse