Vor Gericht äußerte Yashar G. außerdem den Verdacht, dass der eigentliche Maulwurf im LKA Niedersachsen zu suchen sei. mehr
Die Staatsanwaltschaft hat Haftantrag gestellt. Für den 38-Jährigen galt ein Annäherungsverbot gegenüber seiner getrennt lebenden Frau. mehr
Hintergrund sind laufende Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband Nahverkehr und der Gewerkschaft ver.di. mehr
Der Mann ist ohne ersichtlichen Grund von der Fahrbahn abgekommen. Vermutlich war ein medizinischer Notfall die Ursache. mehr
Bei der Aktion in Osnabrück sollen heute 500 Schulranzen verteilt werden. Neben Schauspieler Klaus J. Behrendt kommt VfL-Spieler Reichenberger. mehr
Der Senior verschwand am Montag aus einem Wohn- und Pflegezentrum in Rotenburg. Laut Polizei ist er stark dement. mehr
Die 40-jährige Mutter starb, nachdem sie in Brand gesetzt wurde und aus einem Fenster stürzte. Unter Verdacht steht ihr Ehemann. mehr
Die Polizei ermittelt wegen Mordes gegen den 33-Jährigen. Auf der Flucht hatte er auch Polizisten mit einem Messer bedroht. mehr
Die Polizei hat Gebäude der "Reichsbürger"-Gruppe an vier Orten in Niedersachsen durchsucht. Festnahmen hat es nicht gegeben. mehr
Der Tatverdächtige ist laut Landgericht vermutlich psychisch schwer erkrankt. Er hatte die Tat in Oldenburg gestanden. mehr
Der Angeklagte muss sich wegen Mordes vor Gericht verantworten. Er gab zu, den Wohnungslosen mit einem Messer attackiert zu haben. mehr
Kurz darauf gab es einen Flächenbrand. Ob die Feuer mit der jahrelangen Brandserie zusammenhängen, ist laut Polizei noch unklar. mehr
Laut Polizei war der Mann am Freitag durch eine Stichverletzung gestorben. Seine 33-jährige Frau gilt als tatverdächtig. mehr
Der 43-Jährige fuhr am Montagabend gegen einen Baum. Zur genauen Unfallursache ermittelt die Polizei. mehr
Das Opfer hatte zuvor mit einer Frau gestritten. Der Unbekannte schritt ein. Die Polizei Hannover sucht Zeugen. mehr
Vier Männer haben auf einem SUP-Board die Weser von Hann. Münden bis Bremerhaven befahren - für einen guten Zweck. mehr
In Hannover beraten rund 1.500 Verantwortliche ab heute über die wichtigsten Themen der Kommunen: Bildung, Finanzen, Mobilität. mehr
Existenznot und Anfeindungen verlängern nach Kriegsende das Leid von Vertriebenen. Willkommen sind sie in der neuen Heimat nicht. mehr
Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland unter ME/CFS. Aktionen gab es etwa in Hannover und Lüneburg. mehr
Über mehrere Tage waren Ämter in Norddeutschland eingeschränkt. Für die Reparatur wurde eine Hardware ausgetauscht. mehr
Durch die Feuer brannten vier Fahrzeuge aus. Drei junge Männer waren vorübergehend festgenommen worden. mehr
faq
liveblog
faktenfinder
Bilder
exklusiv