Eine Fahrradfahrerin wurde am Montagmittag an einem Bahnübergang im Lautertal von einem Zug erfasst. Sie erlitt tödliche Verletzungen. mehr
Die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder (Grüne) will prüfen lassen, ob auf der Strecke zwischen Mainz und Frankfurt mehr Züge fahren könnten. mehr
Nach der Machetenattacke vom Samstag in Mainz ermittelt die Polizei gegen beide Beteiligten wegen versuchten Totschlags. Sie hatten sich gegenseitig schwer verletzt. mehr
Ein fremder Mann hat am Sonntagabend im Bahnhof Bad Kreuznach unerlaubt ein Kleinkind fotografiert. Als die Mutter sich darüber beschwerte, wurde der Mann gewalttätig. mehr
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Etwa 15 Prozent aller Menschen in Ludwigshafen können ihre Rechnungen und Miete nicht mehr zahlen. Schuldnerberater Jürgen Frenke erklärt, was Bezahldienste damit zu tun haben. mehr
Mainz 05 beendet bei Absteiger Bochum eine Serie von sieben Spielen ohne Sieg. Nadiem Amiri bringt die Rheinhessen sehenswert auf Kurs. In der zweiten Halbzeit sorgen die Anhänger auf den Rängen für eine besondere Atmosphäre. mehr
Der kommunale Windpark auf dem Ranzenkopf im Hunsrück war lange umstritten. Jetzt wirft er Gewinne ab - und die Gemeinden profitieren. Ein Ortsbesuch. mehr
Am Sonntagabend wurden durch einen Brand in Birkenfeld drei eng aneinander stehende Häuser beschädigt. Der Brand ging vermutlich von einer brennenden Mülltonne aus. mehr
Immer mehr Menschen in Rheinland-Pfalz werden pflegebedürftig. Für sie oder ihre Angehörigen ist es oft nicht leicht, Hilfe zu finden. Wir stellen sechs besondere Angebote vor. mehr
Bundesweit sind am Sonntag Menschen auf die Straße gegangen, um ein AfD-Verbotsverfahren einzufordern. In Mainz kamen bis zu 400 Menschen auf dem Platz am Staatstheater zusammen. mehr
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich beim knappen Heimerfolg gegen den SV Darmstadt 98 nicht mit Ruhm bekleckert - aber die Hoffnung auf den Relegationsplatz drei lebt durch die drei Punkte. Bei den Roten Teufeln war die Erleichterung groß. mehr
Am Samstag ist in Landau ein Streit zwischen einem Autofahrer und einem Busfahrer eskaliert. Der Busfahrer wurde mit einem Pfefferspray leicht verletzt. mehr
Die Grünen haben Katrin Eder zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gewählt. Beim Parteitag ging es auch um ein AfD-Verbotsverfahren - samt Vorschlag, der aufhorchen lässt. mehr
Viele Mütter werden am Muttertag verwöhnt. Zu Recht, schließlich sind sie jahrelang für den Nachwuchs da. Aber wie ist das bei Tieren? Kümmern die sich gut? Und sind Raben wirklich Rabeneltern? mehr
Das Auto steht dreckig vor der Tür - und nun lockt am freien Sonntag der Putzschwamm? Keine gute Idee! Denn Autowaschen an Sonn- oder Feiertagen ist in Rheinland-Pfalz verboten. mehr
Auf dem Nürburgring findet traditionell Motorsport statt, aber beim Hotfootrun werden statt Benzin jede Menge Kalorien verbrannt. Es handelt sich um keine alltägliche Laufveranstaltung. mehr
Führt das neue Jagdrecht in Rheinland-Pfalz dazu, dass viel zu viele Wildtiere abgeschossen werden müssen? So sehen es die Jäger. Naturschützer widersprechen. mehr
Eine Paketzustellung in Kaiserslautern ist völlig eskaliert. Bei dem Streit soll eine Frau einem Zusteller ins Gesicht getreten haben. Dieser wurde verletzt. mehr
Immer häufiger benehmen sich Schülerinnen und Schüler benehmen sich mitten in der Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Osthofen daneben. mehr
Karte, Paypal oder doch nur bar. In Restaurants, Kneipen und Cafés in RLP ist das Bezahlen nicht einheitlich. Wir erklären, warum das so ist und was sich ändern könnte. mehr
Nach Ansicht der Steuerbehörde Rheinland-Pfalz könnte Steuerkriminalität verringert werden, wenn mehr Gastronomie-Betriebe digitale Bezahlsysteme einführen. mehr
Am 9. Mai war Europatag. Für Rheinland-Pfalz auf jeden Fall ein Grund zum Feiern. Denn das Land profitiert stark von Fördergeldern der Europäischen Union. mehr
In Brey (Kreis Mayen-Koblenz) sind am Freitag eine Scheune und eine Garage ausgebrannt. Eine angrenzende Bahnlinie sowie die B9 mussten zeitweise gesperrt werden. mehr
Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat sich in Speyer sehr emotional zur Studie zu sexuellem Missbrauch in katholischen Einrichtungen im Bistum geäußert. Der Betroffenenbeirat lobt das Bistum für die Aufarbeitung der Verbrechen. mehr
Genau 150 Jahre nach ihrem ersten Kardinal haben die USA nun auch ihren ersten Papst, Robert Prevost. Er nennt sich selbst Papst Leo XIV. Geistliche und Politiker aus Rheinland-Pfalz wünschen dem neuen Kirchenoberhaupt Weisheit und Kraft für seinen Dienst. mehr
Hakenkreuz, Hitlergruß und rassistische Gesänge auf dem Schulhof: Rechtsextremistische Straftaten an Schulen nehmen bundesweit zu. Auch in Rheinland-Pfalz steigen die Zahlen. mehr
Wer in eine Pfälzerwald-Hütte einkehren will, kommt ohne Bargeld nicht weit. Die Touristiker in RLP fürchten, internationale Gäste könnten ohne digitale Zahlungsmittel weg bleiben. mehr
Illegale Fahrzeugteile, gefährliche Drift-Manöver und Tempo-Sünder: Die Polizei hat bei den "Green hell racing days" fast 40 Verstöße und über 30 Unfälle erfasst. mehr
Montabaur soll eine Jugendherberge mitten in der Stadt bekommen. Sie soll mit 390 Betten die größte Jugendherberge in Rheinland-Pfalz werden. mehr
Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Die Frühzeit des Nationalsozialismus wird in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Osthofen behandelt. Die Lehren aus dem Fall der Weimarer Republik seien im Hinblick auf die Mechanismen der Zerstörung der Demokratie sehr aktuell, sagt die Leiterin der Gedenkstätte Martina Ruppert-Kelly. Gerade junge Menschen seien aus ihrer Erfahrung empfänglich für die vermittelten Informationen. mehr
Tief im Pfälzerwald überwacht die Messstation Hortenkopf die Luftqualität. Seit über zehn Jahren messen Experten unter anderem auch Kerosinrückstände – doch was haben ihre Daten bisher wirklich verraten? mehr
30 Millionen Euro hat der Umbau des Vitelliusbades in Wittlich gekostet. Ab dem 14. Juni geht es los. SWR Aktuell durfte schon mal einen Blick hineinwerfen. mehr
Welche und wie viele Vögel leben in den Gärten? Zur Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" ruft der NABU am Wochenende. Im Fokus: Der Bestand der Schwalben. mehr
Papst Leo XIV ist der erste Papst der aus den USA kommt. SWR-Korrespondent Ulrich Pick gibt eine Einschätzung, warum das Konklave sich auf ihn geeinigt hat. mehr
Mit diesem Brief hatte Hans Götz aus Andernach nicht mehr gerechnet. Absender: der DRK-Suchdienst. Nach vielen Jahrzehnten konnte das Schicksal von seinem Großvater geklärt werden. mehr
Der Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz sitzt in der Nähe von Koblenz. Vor hier aus fahren sie noch heute täglich auf Einsätze, um Munition aus dem Zweiten Weltkrieg zu bergen. mehr
Das rote Kreuz vom Deutschen Roten Kreuz ist etwas ganz Besonderes. Deshalb darf auch niemand anderes ein solches Kreuz nutzen - selbst wenn es eigentlich nur ein Plus-Zeichen ist. mehr
Ein imposantes hölzernes Kreuz steht in den Weinbergen über dem rheinhessischen Stadecken-Elsheim. Es soll erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. mehr
liveblog
eilmeldung
Bilder
exklusiv