Deutschland wird in absehbarer Zeit keine Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien liefern. Grund dafür ist die Beteiligung am Jemen-Krieg. Damit hält Bundeskanzler Scholz an einer Klausel im Koalitionsvertrag fest. mehr
Saudi-Arabien kauft sich weltweit in den Profisport ein - zuletzt traf es den US-Golfsport. Scharfe Kritik wurde laut: Die Saudis versuchten sich damit von Vorwürfen in Bezug auf den 11. September und den Mord an Kashoggi reinzuwaschen. Von K. Brand. mehr
Ob Fußball, Golf oder Skifahren in der Wüste: Saudi-Arabien investiert massiv in den Spitzensport. Mehr internationales Renommee verspricht sich der Golfstaat davon - und will wohl auch von eigenen Problemen ablenken. Anna Osius berichtet. mehr
Die Annäherung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien hat in der Golfregion neue Dynamik ausgelöst. Nun verkündet Teheran die Gründung einer breiten Marineallianz. Das könnte die Kräfteverhältnisse in der Region verändern. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in seiner Rede beim Gipfel der Arabischen Liga deutliche Worte gefunden. Er warf einigen Anführern in der arabischen Welt mangelnde Unterstützung seines Landes gegen Russland vor. mehr
Außenministerin Baerbock hat sich in Saudi-Arabien für engere Wirtschaftsbeziehungen mit dem Land ausgesprochen. Es gebe ein "unglaubliches Potenzial" für eine Klimapartnerschaft. Sie forderte aber auch mehr Respekt für Menschenrechte ein. mehr
Bundesaußenministerin Baerbock ist auf dem Weg auf die arabische Halbinsel. In Saudi-Arabien und Katar wird sie auch über aktuelle Konflikte reden. Außenpolitiker im Bundestag sehen in der Reise eine Chance. Von Björn Dake. mehr
Bei seinen Bemühungen, in der arabischen Welt nicht länger isoliert zu sein, kann Syriens Machthaber Assad einen weiteren Erfolg verbuchen: Saudi-Arabien kündigte an, in Damaskus wieder eine diplomatische Vertretung zu öffnen. mehr
Die Kämpfe im Sudan laufen trotz internationaler Bemühungen um einen Waffenstillstand weiter. Zu Gesprächen in Saudi-Arabien ist auch ein UN-Nothilfekoordinator angereist. mehr
Seit 2014 tobt im Jemen ein Bürgerkrieg - angefacht durch die rivalisierenden Regionalmächte Saudi-Arabien und Iran. Jetzt gibt es positive Signale: Saudis verhandeln offenbar direkt mit Huthi-Milizen, die vom Iran unterstützt werden. mehr
Zum ersten Mal seit sieben Jahren sind die Außenminister von Saudi-Arabien und des Iran zusammengetroffen. China hatte das Gespräch vermittelt, das in Peking stattfand. mehr
Die Produktionskürzung der OPEC+-Staaten wirbelt den internationalen Ölmarkt durcheinander. Das Angebot wird verknappt, die Preise legen bereits kräftig zu. Womit müssen Verbraucher jetzt rechnen? mehr
Der Kauf des englischen Clubs Newcastle United durch Saudi-Arabien spaltet die Fans. Hofft die Mehrheit auf große Erfolge, fragen sich andere, was dahintersteckt. Denn die Saudis scheinen weitere Ziele zu haben. Von S. Lohmann. mehr
Die Annäherung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran kam für viele überraschend. Für die Region könnte sie ein Umbruch bedeuten, Machtverhältnisse verschieben und - so die Hoffnung vieler - Konflikte entspannen. Von Anna Osius. mehr
Aramco ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Für 2022 verzeichnet der saudi-arabische Ölkonzern einen Rekordgewinn. Dafür sind vor allem hohe Rohstoffpreise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine verantwortlich. mehr
Beim Staatsbesuch des chinesischen Regierungschefs Xi in Saudi-Arabien geht es nicht nur um Öl. Es geht vor allem auch um ein Signal an die USA, dass sich geopolitisch neue Partner gefunden haben. Von Anna Osius. mehr
Die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz enttäuscht viele. Auch wenn Staaten, die stark unter der Klimaerwärmung leiden, finanziell geholfen werden soll. Wird auch China in den Fonds zahlen? Von Lena Petersen. mehr
Drei Länder in zwei Tagen: Für Kanzler Scholz war die Reise an den Golf eine schwierige Mission. Auf der Suche nach neuen Energielieferanten musste er einige Augen zudrücken, analysieren Nicole Kohnert und Georg Schwarte. mehr
In Saudi-Arabien ist eine Studentin zu 34 Jahren Haft verurteilt worden - weil sie auf Twitter Beiträge von Frauenrechtlerinnen geteilt hatte. Es ist laut NGOs das härteste Urteil dieser Art, das bislang in dem Land gesprochen wurde. mehr
US-Präsident Biden hat seine Nahostreise beendet. Während die USA den Fistbump mit dem saudischen Kronprinzen bin Salman diskutieren, setzte Biden durchaus Akzente, analysiert Katrin Brand. Deutlich wurde er in Sachen Iran. mehr
Jahrzehntelang standen sich die arabische Welt und Israel feindlich gegenüber. Nun stellt Israel eine Annäherung an Saudi-Arabien in Aussicht. Grund ist ein gemeinsamer Gegner - und ein Biden-Besuch. Von T. Aßmann. mehr
Wie einen Ausgestoßenen wollte US-Präsident Biden Saudi-Arabiens Kronprinz Bin Salman behandeln. Doch nun reist Biden im Juli ins Land und dürfte dort Bin Salman begegnen. Der Sinneswandel hat einen innenpolitischen Grund. Von Torsten Teichmann. mehr
Mit Luftangriffen auf die Huthi-Rebellen hat Saudi-Arabien in den jemenitischen Bürgerkrieg eingegriffen. Man werde "alle notwendigen" Schritte ergreifen, um den geflohenen Präsidenten Hadi zu schützen. Die USA unterstützen die Angriffe. mehr
Frauen, die sportlich interessiert sind oder gar Sport betreiben, sind in Saudi-Arabien eigentlich noch immer verpönt. Doch nun startet die erste offizielle Frauenfußball-Liga im Land. Das lässt viele hoffen. Von Udo Schmidt. mehr
Das neue Öl heißt Wasserstoff: In Saudi-Arabien, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman entstehen große Produktionsstätten oder sind geplant. Dort soll Wasserstoff emissionsfrei erzeugt werden. Von Jürgen Stryjak. mehr
Nach dem Ende der saudischen G20-Präsidentschaft sind die Hinrichtungen in dem Land wieder deutlich angestiegen. Das geht aus einem Bericht von Amnesty International hervor. mehr
Das Gehirn von Frauen sei zu klein, um Auto zu fahren - Kleriker in Saudi-Arabien hatten bis vor kurzem die wildesten Argumente, warum eine Frau nicht hinters Steuer gehöre. Doch nun soll das Verbot aufgehoben werden - nur eine von vielen Veränderungen. Von Anna Osius. mehr
Fünf Männer sind wegen der Ermordung des saudi-arabischen Journalisten Khashoggi zum Tode verurteilt worden. Khashoggis Söhne vergeben ihnen nun öffentlich. Analysten zufolge entgehen die Täter dadurch der Todesstrafe. mehr
Supercup heißt: der Fußballmeister gegen den Pokalsieger. Ein Klassiker, auch in Spanien. Dieses Jahr wurde die "supercopa" gegen viel Geld ins Königreich Saudi-Arabien verlegt. Es hagelt Kritik. Von Oliver Neuroth mehr
Nun hat sich auch Deutschland der Ansicht angeschlossen, der Iran sei verantwortlich für den Angriff auf die Ölanlagen in Saudi-Arabien. Eindeutige Belege liegen bislang allerdings nicht vor. Von Silvia Stöber. mehr
Werden die USA militärisch auf die Angriffe auf saudische Ölanlagen reagieren? US-Präsident Trump sagt, er wolle keinen Krieg. Gleichzeitig droht er weiter dem Iran, dessen Schuld für ihn außer Frage steht. Von Torben Ostermann. mehr
US-Präsident Trump bekräftigt seinen Verdacht, dass der Iran für die Angriffe saudische Ölanlagen verantwortlich sei. Er kündigte an, Saudi-Arabien zu unterstützen - einen militärischen Konflikt will er aber vermeiden. mehr
Politiker aus aller Welt haben besorgt auf die Drohnenangriffe in Saudi-Arabien reagiert und zur Zurückhaltung aufgerufen. Die saudische Militärkoalition sieht eine iranische Beteiligung, was Teheran zurückweist. mehr
Wer denkt bei Saudi-Arabien nicht an Öl? Das Land und sein Rohstoff sind extrem eng verbunden. Und wie wichtig ist saudisches Öl eigentlich für Deutschland? Ein Überblick in Zahlen und Grafiken. Von Fabian Grabowsky. mehr
Die USA sind laut Präsident Trump zu einer Vergeltungsaktion für die Drohnenangriffe auf saudische Ölanlagen bereit. Weil der Ölpreis seit den Angriffen anzieht, will Trump bei Bedarf die strategische Ölreserve anzapfen. mehr
Nach den Angriffen auf eine saudische Raffinerie wächst die Sorge vor einer Eskalation in der Region. Die USA machen den Iran verantwortlich, der spricht von "maximalen Lügen". Auch an den Rohstoffmärkten herrscht Unruhe. mehr
US-Außenminister Pompeo hat den Iran für die Angriffe auf eine Ölraffinerie in Saudi-Arabien verantwortlich gemacht. Gleichzeitig versicherten die USA, den Ölmarkt stabil halten zu wollen. Der Iran bezeichnete die Vorwürfe als absurd. mehr
Saudi-arabische Staatsmedien melden einen Drohnenangriff auf zwei Ölanlagen im Land. Die ausgebrochenen Feuer seien inzwischen unter Kontrolle. Die Huthi-Rebellen reklamierten die Attacke für sich. mehr
Erst hatte Saudi-Arabien das Verschwinden des Journalisten Khashoggi in Istanbul bestritten, später seine Ermordung eingeräumt. Laut UN-Ermittlerin Callamard belasten Hinweise nun den saudischen Kronprinzen. Sie fordert eine Untersuchung. mehr
Bilder
liveblog
faktenfinder
analyse
Sendung
kommentar
faq