US-Präsident Trump beginnt Nahost-Besuch in Riad mehr
US-Präsident Trump besucht Golfregion mehr
Saudi-Arabien und die USA sind enge Verbündete - in den vergangenen Jahren hat die Beziehung jedoch Risse bekommen. Das hat auch mit Trumps erster Amtszeit zu tun. Nun besucht der US-Präsident das Land erneut. Von Moritz Behrendt. mehr
US-Präsident Trump ist in der Golfregion unterwegs - erste Station ist Saudi-Arabien, es folgen Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Für Trump geht es vor allem um "Deals". Von Ralf Borchard. mehr
Saudi-Arabiens starker Mann bin Salman weiß: Er kann die Jugend nur halten, wenn er ihr bestimmte Freiheiten bietet. Und so hat das Land auf einmal eine öffentliche Partyszene. Aber die Modernisierung hat Grenzen. Von A. Osius. mehr
Inmitten eines andauernden Ölpreisverfalls steigert die OPEC+ ihre Produktion. In der Organisation rumort es, was sich auch an den Zapfsäulen bemerkbar macht. Von Detlev Landmesser. mehr
Saudi-Arabien will als weltoffen wahrgenommen werden und seinen internationalen Einfluss steigern. Doch ein Bericht von Amnesty International zeigt: Die Zahl der Hinrichtungen dort hat sich nahezu verdoppelt. Von M. Behrendt. mehr
In der Ukraine blickt man mit gemischten Gefühlen auf die Gespräche mit den USA. Denn auch wenn die Hoffnung auf ein Ende des Krieges groß ist, gibt es rote Linien - und die Ereignisse der vergangenen Wochen wirken nach. Von R. Barth. mehr
Saudi-Arabien präsentiert sich derzeit als Vermittler zwischen Krieg führenden Ländern. Aber auch das Verhältnis zum jetzigen US-Präsidenten Trump gilt als gut. Welches Ziel verfolgt der Golfstaat? Von Anna Osius. mehr
Susanne Petersohn, ARD Kiew, über Gespräche zwischen Ukraine und USA in Saudi-Arabien mehr
Ukraine-Gespräche: Außenminister Lawrow und Rubio in Saudi-Arabien mehr
Vera Rudolph, ARD Kairo, zum Treffen der Außenminister von Russland und USA mehr
Seine Reise hätte längst stattfinden sollen, doch das Ampel-Aus kam dazwischen. Nun stand der Steinmeier-Besuch in Saudi-Arabien, Jordanien und der Türkei unter dem Eindruck von Trumps Gaza-Ideen. Von M. Rödle. mehr
Vor zehn Jahren bekam Mohammed bin Salman erstmals Regierungsverantwortung. Der heutige de-facto-Herrscher Saudi-Arabiens ist brutal und skrupellos. Dem Land hat er einen beispiellosen Umbau verordnet. Von Jürgen Stryjak. mehr
Nach dem Sturz des Assad-Regimes ist die Zukunft Syriens noch offen. Außenministerin Baerbock nimmt in Saudi-Arabien an einer internationalen Syrien-Konferenz teil - und verspricht weitere Hilfen. mehr
Der wichtige Ölförderer Saudi-Arabien bemüht sich weiter, die Ölpreise auf dem Weltmarkt zu stützen. Diese haben den höchsten Stand seit drei Monaten erreicht. Das dürfte sich auch an den Zapfsäulen bemerkbar machen. mehr
Wieder geht die Fußball-WM an ein Land, in dem Minderheitenrechte kaum zählen: Hinrichtungen sind in Saudi-Arabien an der Tagesordnung, Arbeitsmigranten werden ausgebeutet. Die WM-Vergabe für 2034 stößt auf Kritik. Von M. Behrendt. mehr
Die Staaten der OPEC+ wollen erst einmal weiter freiwillig die Ölförderung drosseln. Damit wollen sie Preissenkungen verhindern. Das hat zuletzt aber nur bedingt funktioniert. Von Alina Leimbach. mehr
faq
liveblog
faktenfinder
Bilder
exklusiv